Warum ist die Reinigung von Solaranlagen so wichtig?

Solaranlagen liefern nur dann optimale Leistung, wenn sie frei von Schmutz, Staub und anderen Ablagerungen sind. Im Laufe der Zeit können Verschmutzungen die Effizienz erheblich beeinträchtigen – oft um bis zu 20 % oder mehr. Verunreinigungen wie Pollen, Staub, Vogelkot und sogar Feinstaubablagerungen bilden eine Schicht, die die Lichtdurchlässigkeit der Module verringert und dadurch die Energieausbeute vermindert. Durch regelmäßige Reinigung lässt sich diese „Leistungsverluste“ verhindern, sodass Ihre Anlage langfristig den höchsten Ertrag liefert.

Wissenschaftlich belegte Effizienzsteigerung durch Reinigung

Diverse Studien und Praxistests zeigen, dass saubere Solarmodule deutlich mehr Energie produzieren können. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass selbst geringe Verschmutzungen schon eine merkliche Reduktion der Energieproduktion verursachen können. Eine regelmäßige Reinigung, idealerweise im Abstand von 6 bis 12 Monaten, kann diese Effizienzverluste ausgleichen und die Lebensdauer der Module verlängern.

Erfolgsbeispiele aus der Praxis

Unsere Reinigungen zeigen in der Praxis immer wieder beeindruckende Ergebnisse. Ein Beispiel: Bei einer gewerblichen Anlage in Bayern konnte durch die Reinigung eine Ertragssteigerung von über 15 % erreicht werden. Bei einer landwirtschaftlichen Anlage stieg die Leistung nach der Reinigung sogar um 20 %. Diese Beispiele verdeutlichen, dass regelmäßige Reinigung nicht nur für maximale Energieproduktion, sondern auch für die langfristige Effizienz und Rentabilität Ihrer Investition sorgt.